Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Basiswissen für die Arbeit mit Excel 2007
3 Aufbau von Kalkulationstabellen
4 Entwicklung von Berechnungen mit Formeln
5 Gestaltung von Tabellenblättern
6 Auswertungen und Was-wäre-wenn-Analysen
7 Optimierungen
8 Grafische Präsentation von Daten
9 Diagramme optimal einsetzen
10 Tabellen grafisch aufbereiten
11 Verteilungsvorbereitung
12 Ausdruck und E-Mail-Versand
13 Excel-Daten im Web
14 Gemeinsame Arbeit an Arbeitsmappen
15 Tabellenfunktionen
16 Informationen als Tabellen ordnen und verwalten
17 Datenabfragen und Datenauszüge
18 Pivot–Tabellen und -Diagramme
19 Arbeit mit externen Daten
20 Datenaustausch zwischen Anwendungen
21 Datenaustausch mit anderen Anwendungen
22 Routineaufgaben mit Makros automatisieren
23 Visual Basic für Applikationen
A Tastenkombinationen
Stichwort

Download:
- ZIP, ca. 62,5 MB
Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
 <<   zurück
Excel 2007 - Das umfassende Handbuch von Helmut Vonhoegen
Buch: Excel 2007 - Das umfassende Handbuch

Excel 2007 - Das umfassende Handbuch

1012 S., 39,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 978-3-89842-864-4
gp 10 Tabellen grafisch aufbereiten
  gp 10.1 Vorgegebene und freie Formen zeichnen
  gp 10.2 Feinarbeit an grafischen Objekten
    gp 10.2.1 Bézierkurven bearbeiten
    gp 10.2.2 Techniken für komplexe Zeichnungen
    gp 10.2.3 Formeffekte
    gp 10.2.4 Frei verschiebbare Textfelder
    gp 10.2.5 Textdekor für Tabellen
  gp 10.3 Organigramme im Schnellgang
  gp 10.4 Grafiken übernehmen und bearbeiten
  gp 10.5 Einsatz von Clips
  gp 10.6 Schnappschüsse von Tabellen


Galileo Computing

10.6 Schnappschüsse von Tabellen  downtop

Eine spezielle Methode, grafische Objekte zu erstellen, soll zum Schluss kurz angesprochen werden. Dabei werden Abbildungen von vorher markierten Tabellenbereichen hergestellt, die als grafische Objekte behandelt werden. Dabei bleibt das Objekt über eine Formel mit dem Tabellenbereich verknüpft.


Galileo Computing

Tabellenbereiche fotografieren  toptop

1 Markieren Sie den Tabellenbereich, der fotografiert werden soll.

2 Kopieren Sie die Markierung in die Zwischenablage.

3 Klicken Sie auf die Zelle in dem Blatt, in der das Foto abgelegt werden soll.

4 Benutzen Sie aus der Gruppe Start/Zwischenablage in dem Menü der Schaltfläche Einfügen die Option Als Bild/Verknüpfte Grafik einfügen.

Foto einer Tabelle mit Verknüpfungsformel

Excel zeigt in der Bearbeitungsleiste eine Formel mit dem Tabellenbereich an, wenn das neue Objekt ausgewählt wird. Es handelt sich also um eine Verknüpfung. Eine ganz hübsche Anwendung dieser Möglichkeit besteht z. B. darin, sich von den wichtigsten Arbeitsmappen, die täglich verwendet werden, kleine Auszüge auf ein Blatt zu kopieren. Ein Doppelklick auf den Auszug öffnet dann jeweils die zugehörige Arbeitsmappe.

Solche Tabellenfotos können auch genutzt werden, um wichtige Daten aus verschiedenen Tabellen auf einem Blatt zusammenzuziehen, sodass sie mit einem Blick überprüft werden können.



Ihr Kommentar

Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.






 <<   zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Excel 2007 - Das umfassende Handbuch






Excel 2007 -
Das umfassende
Handbuch

Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: Excel 2007 – Formeln und Funktionen






 Excel 2007 – Formeln
 und Funktionen


Zum Katalog: Excel 2007 Video-Training






 Excel 2007
 Video-Training


Zum Katalog: Praxislösungen mit Excel






 Praxislösungen
 mit Excel


Zum Katalog: Präsentieren und analysieren mit Excel






 Präsentieren und
 analysieren mit Excel


Zum Katalog: Excel im Controlling






 Excel im Controlling


Zum Katalog: Einstieg in VBA mit Excel Video-Training






 Einstieg in VBA
 mit Excel
 Video-Training


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo




Copyright © Galileo Press 2008
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de